FAQ

Welche Altersbeschränkungen gelten für Rock im Park?

* Personensorgeberechtigt sind in der Regel die Eltern, in Ausnahmefällen kann dies auch ein gerichtlich bestellter Pfleger oder Vormund sein. Die Personensorgeberechtigung kann nicht auf andere Personen übertragen werden, z.B. älterer Freund/ältere Freundin oder anderes Familienmitglied als erziehungsbeauftragte Person.Kindern unter 8 Jahren ist der Zutritt zum Veranstaltungsgelände nicht gestattet.

Kinder zwischen 8 und 14 Jahren dürfen die Konzerte nur in Begleitung einer personensorgeberechtigten Person besuchen.

Unter 16-Jährige werden nur in Begleitung einer personensorgeberechtigten Person zum Campen zugelassen.

Jugendliche zwischen 14 und 16 Jahren sind mit Erlaubnis der Eltern für Konzerte bis 24.00 Uhr ohne Begleitung einer personensorgeberechtigten Person zugelassen. Dafür muss ein Formular benutzt werden, das hier zum Download bereit steht.

Für Jugendliche ab 16 Jahren wird der Zutritt zu Konzerten und Musikdarbietungen nach Mitternacht ohne Begleitung einer personensorgeberechtigten Person genehmigt.

Personensorgeberechtigt sind in der Regel die Eltern, in Ausnahmefällen kann dies auch ein gerichtlich bestellter Pfleger:in oder Vormund sein. Die Personensorgeberechtigung kann nicht auf andere Personen übertragen werden, z.B. älterer Freund:in oder anderes Familienmitglied als erziehungsbeauftragte Person.

Alle weiteren gesetzlichen Bestimmungen des Jugendschutzgesetzes (JuSchG) behalten ihre volle Geltung, insbesondere die Abgabe und der Verzehr von alkoholischen Getränken und Tabakwaren).


Was ist der Unterschied zwischen Rock im Park und Rock am Ring?

Rock im Park findet in der Stadt Nürnberg in Bayern statt. Rock am Ring wird gleichzeitig auf dem Nürburgring in der Eifel veranstaltet. Bei beiden Festivals treten die gleichen Künstler:innen auf (Ausnahmen vorbehalten), jedoch an unterschiedlichen Tagen. Die Karten sind nur für das jeweilige Festival gültig.


Wo kann ich mein im Vorfeld bestelltes Warteiner abholen?

Die Ausgabestelle der Warsteiner Pre-Order befindet sich beim Eingang zum CP 4.1 in der Nähe vom Terminal A.

Öffnungszeiten:
Donnerstag: 12:00 - 20:00 Uhr
Freitag: 10:00 – 20:00 Uhr
Samstag 10:00 – 20:00 Uhr
Sonntag 10:00 – 12:00 Uhr


Gibt es für Menschen mit Behinderung vergünstigte Tickets?

Festivalbesucher:innen, die über einen amtlichen Schwerbehindertenausweis mit Merkzeichen B verfügen, und deren Begleitperson benötigen je ein gültiges Day Festival Ticket oder Weekend Festival Ticket, welches zu vergünstigten Konditionen bei der EVENTIM Tickethotline 01806 570 005 (0,20 €/Anruf inkl. MwSt aus den Festnetzen, max. 0,60 €/Anruf inkl. MwSt aus den Mobilfunknetzen; Montag - Freitag 9 - 18 Uhr) erhältlich ist.

In den Eventbereichen der drei Bühnen gibt es jeweils ein rollstuhlgängiges Podest, welches einen ungehinderten und freien Blick auf die Bühne ermöglicht. Durch die Positionierung mehrerer Delay-Türme im Bereich der Utopia Stage ist auch an den Podesten ein optimaler Sound gewährleistet. Zudem ist der Weg zu den Bühnen befestigt und außerdem speziell ausgeschildert.


An wen kann ich mich wenden bei weiteren Fragen?

Falls Du zu Deinem Anliegen in unseren FAQ keine passende Information gefunden hast, wende Dich bitte an: info@argo-konzerte.de 

Ab wann ist das Festivalgelände geöffnet und bis wann muss die Abreise erfolgen?

Die Parkplätze und die Campingflächen werden am Donnerstag, den 01.06.2023, um ca. 09.00 Uhr geöffnet. Die Abreise muss bis spätestens Montag, den 05.06.2023, um 10.00 Uhr erfolgt sein.

 

PARKEN

Wo kann ich mit einem Day Festival Ticket parken?

Im Day Festival Ticket ist kein Parkplatz auf dem Gelände inbegriffen. Die An- und Abreise ist nur mit öffentlichen Verkehrsmitteln (ÖPNV) möglich.


Ich reise mit einem PKW an und möchte kombiniert Parken und Campen!

Das geht nicht. Auf den Parkflächen ist nur das Abstellen von PKWs gestattet, nicht die Übernachtung in Fahrzeugen oder der Aufbau von Zelten.
Wildcampen ist verboten und wird von der Polizei und den Ordnungskräften rigoros verfolgt!

 

CAMPING

Was ist der Unterschied zwischen General Camping und Green Camping?

Die Green Camping Area ermöglicht allen Besucher:innen, die an einer saubereren und ruhigeren Umwelt auf dem Festival interessiert sind. Zudem beinhaltet das Green Camping Ticket die kostenlose Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel des Verkehrsverbund Großraum Nürnberg (VGN).


Darf ich mit einem Tagesticket auf den Campingplatz? 

Besitzer:innen von Tagestickets erhalten keinen Zugang zu den Campingflächen. Es ist auch nicht möglich dort Freund:innen zu besuchen. 


Kann ich mit einem Wohnmobil oder Wohnwagen anreisen?

Ja, aber nur mit entsprechendem Pass.

Caravan Camping Areas:
TRAILER (Wohnwagen/Faltanhänger mit Zugfahrzeug): Area „22│Steintribüne“ und "Beuthener Straße"
CAMPER (Wohnmobile): Area „S5“, „30│Z-Wiese“, "Zeppelinstraße" und "Beuthener Straße"

In diesen Areas wird zusätzlich zum Caravan Camping Guest Ticket pro Person, je Fahrzeug eine Caravan-Plakette Trailer benötigt.


Was ist der Unterschied zwischen dem Caravan Camping Camper Pass und dem Caravan Camping Trailer Pass

Der Caravan Camping Camper Pass erlaubt den Zugang zum Gelände mit einem Camper (Wohnmobil). Dieses darf das zulässige Gesamtgewicht von 3,5 Tonnen und eine Länge von 7,4 m nicht überschreiten.

Der Caravan Camping Trailer Pass erlaubt den Zugang zum Gelände mit einem Trailer (Wohnwagen/Faltanhänger) inklusive Zugfahrzeug. Dieses darf das zulässige Gesamtgewicht von 3,5 Tonnen und eine Gesamtlänge von 12 m nicht überschreiten.

Für das jeweilige Fahrzeug ist zwingend der richtige Pass notwendig.


Wir reisen mit einem Caravan und PKWs an. Können wir zusammen campen?

Wer mit einem Wohnmobil oder Wohnwagen/Faltanhänger mit Zugfahrzeug anreist, benötigt einen entsprechenden Pass und wird automatisch in einen Caravan Campingbereich geleitet. Die Nutzung dieser Bereiche ist ausschließlich Besucher:innen mit Caravan Camping Guest Ticket plus Caravan Pass vorbehalten. Nur in den Caravan Campingbereichen ist kombiniertes Parken und Campen für die genannten Fahrzeuge gestattet. Es darf jeweils ein kleines Zusatz- oder Vorzelt neben das Fahrzeug gestellt werden. Für den Zutritt wird ein Caravan Camping Guest Ticket benötigt.
Normale PKWs sind im Caravan Camping nicht erlaubt und müssen auf den regulären Parkflächen geparkt werden.


Darf ich in meinem Auto auf der Caravan Camping Fläche übernachten?

Nein. Auf den Caravan Campingbereich haben ausschließlich Wohnmobile und Wohnwägen/Faltanhänger inkl. Zugfahrzeug Zutritt. 


Gibt es Stromanschlüsse auf den Campingflächen?

Beim (Seaside) Backstage Camp und Caravan Camping gibt es Stromanschlüsse.

Für den den Stromanschluss beim Caracvan Camping benötigt ihr einen CEE Laststrom Stecker, 3-polig, 230 V/ 16A BLAU mit einem Kabel von mind. 50 m Länge.


Darf ich Stromgeräte mitbringen?

Nein, Aggregate dürfen aus Sicherheitsgründen nicht auf das Gelände.

Was ist Cashless Payment?

Cashless ist bargeldloses Zahlen. Das Wristband, welches du beim CHECK-IN vor Ort bei Vorlage deines Festival Tickets erhältst, hat einen integrierten Chip, welcher dein elektronischer Geldbeutel darstellt und dir das bargeldlose Zahlen auf dem gesamten Festivalgelände und auf den Campingplätzen ermöglicht.


Warum Cashless?

Faster: Schnelle und kontaktlose Zahlung.
Safer: Verringert Verlust und Diebstahl von Bargeld.
Better: Mehr Zeit für dein Festivalerlebnis.


Ist es auch möglich, bar zu bezahlen?

Nein. Auf dem kompletten Gelände kann ausschließlich Cashless bezahlt werden (Ausnahme: Lidl Rock Store). Der Vorteil: Mit deinem Wristband kannst du vom Bier bis zum Merchandise und Riesenrad wirklich alles bezahlen.


Wie kann ich vor dem Festival Guthaben aufladen?

Registriere dich mit deinem Festival Ticket (Weekend & Day Ticket) hier oder über unsere App. Nach der Registrierung kannst du über verschiedene Zahlungsmethoden Guthaben aufladen.


Kann man auch vor Ort Guthaben aufladen?

Natürlich! Du kannst jederzeit über unsere App weiteres Guthaben aufladen. Zusätzlich stehen dir Top-Up-Stationen zur Verfügung, an welchen du mit Bargeld, Vpay, Visa, Mastercard und Maestro aufladen kannst. Die genauen Positionen der Top-Up-Stationen kannst du in Kürze dem Geländeplan entnehmen.


Was sind Pre-Orders?

Zusätzlich kannst du dir im Vorhinein auch gleich dein gekühltes Warsteiner Bier vorbestellen und sparst dir vor Ort Zeit und Nerven.


Was muss ich tun, wenn mein Ticket von einer anderen Person gekauft wurde?

Lass dir das Ticket von der Person geben. Mit dem Barcode auf deinem Ticket, kannst du dich hier oder über unsere App registrieren und Guthaben aufladen. Bitte achte darauf, dass du dich am Festival CHECK-IN auch mit dem von dir registrierten Ticket anstellst, damit dieses im System deinem Chip samt Guthaben zugeordnet werden kann. Die genaue Position der CHECK-INs findest du auf dem Geländeplan.


Etwas funktioniert nicht, an wen kann ich mich wenden?

Bei Problemen mit der Registrierung oder dem Aufladen von Guthaben, melde dich per Mail unter cashless@argo-konzerte.de. Bitte beachte, dass wir dir vor Ort bei Verlust des Chips oder Problemen nur helfen können, wenn du dich bereits im Vorfeld registriert hast.


Wie funktioniert Cashless vor Ort?

Am CHECK-IN tauschen wir dein Festival Ticket gegen dein Wristband inkl. Cashless-Chip. Hast du dich schon im Vorfeld registriert und aufgeladen, steht dir dein Guthaben sofort zur Verfügung, da dein Ticket mit dem Cashless-System verknüpft ist. Auch deine Pre-Orders sind auf deinem Wristband gespeichert und sofort ready! Hast du dein Wristband noch nicht aufgeladen, kannst du dies vor Ort über unsere App oder einer der Top-Up-Stationen nachholen.


Was muss ich zum Festival CHECK-IN mitbringen?

Dein Ticket und ein Ausweisdokument für die Alterskontrolle. Der Rest läuft automatisch.
Wichtig: Trotz der Registrierung musst du dein Festival Ticket zum CHECK-IN mitbringen.
 

Kann ich die Wristbands für meine gesamte Gruppe holen?

Nein, jede Person muss selbst zum CHECK-IN gehen und ihr Ticket scannen lassen. Es ist nicht möglich, das für Freund*innen oder Gruppen mitzuerledigen. 
 

Wie kann ich den Stand meines Guthabens sehen?

Dein Guthaben kannst du jederzeit via App oder Website checken. Bei jedem Kauf zeigt dir die elektronische Kasse außerdem den aktuellen Stand deines Guthabens an. Darüber hinaus kannst du an den zahlreichen Top-Up Stationen auf dem Festivalgelände und den Campingplätzen jederzeit dein Guthaben auslesen.
 

Kann ich Quittungen oder Rechnungen erhalten?

Ja. Hier oder in unserer App kannst du Belege deiner Transaktionen einsehen.


Was passiert mit meinen Daten?

Für das bargeldlose Bezahlen auf unserem Festival setzen wir den Dienst Cashless Payment der österreichischen Firma Global Event Technologies GmbH & Co KG (https://www.get.systems/) ein. Zur Bereitstellung und Abwicklung dieses Service – insbesondere für die Rückabwicklung von ungenutztem Guthaben – benötigt GET von dir personenbezogene Daten. Die Verarbeitung deiner Daten erfolgt nur mit deiner ausdrücklichen Einwilligung.

Mit GET haben wir im Sinne des europäischen Datenschutzes einen sogenannten Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen. Dies bedeutet, dass GET die von dir erhobenen Daten nicht eigenständig, sondern nur auf unsere Weisung und Vorgaben hin verarbeiten darf. Ebenfalls werden deine Daten im Rahmen der von GET garantierten technischen und organisatorischen Maßnahmen (TOM) geschützt.

Zur Nutzung des Service, stehen dir zwei Möglichkeiten zur Verfügung. Du kannst dich in unserer App oder auf unserer Website mit dem Barcode deines Festivaltickets registrieren. Dort kannst du Guthaben aufladen, welches am Festival CHECK-IN auf deinen Cashless-Chip an deinem Wristband übertragen wird. Andererseits kannst du deinen Cashless-Chip auch ohne Abgabe deiner personenbezogenen Daten an einer der zahlreichen Top-Up Stationen aufladen.

Sobald deine personenbezogenen Daten nicht mehr für die Bereitstellung der Services und die Abwicklung von Zahlungsverkehr und Restguthaben benötigt werden und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen, werden diese gelöscht. Ebenfalls kannst du die Löschung deiner Daten direkt GET geltend machen.

Weitere Informationen entnimmst du unserer Datenschutzerklärung und den Privacy Terms von GET https://www.get.systems/privacy-policy/.
 

Was ist, wenn ich nach dem Festival noch Guthaben auf meinem Chip habe?

Dein Restguthaben kann nach dem Festival problemlos erstattet werden.
Am Montag, den 05. Juni 2023, fängt die Rückerstattungsphase an. Weitere Informationen werden wir hier noch veröffentlichen.