Info

Rock im Park findet vom 2.-4. Juni 2023 statt.


Geländeöffnungszeit

Sowohl die Parkplätze als auch die Campingflächen werden aus Rücksicht auf die Anwohner:innen erst ab Donnerstag, den 01.06.2023, um ca. 09.00 Uhr geöffnet! Eine Anreise vor diesem Zeitpunkt macht keinen Sinn, da das komplette Veranstaltungsgelände abgeriegelt ist.

Die Abreise muss bis Montag, den 05.06.2023, um 10.00 Uhr erfolgen, da die Geländenutzung des Betreibers zeitlich eingeschränkt ist.


CHECK-IN

Weekend Festival Tickets

Die Öffnungszeiten der CHECK-INs findet ihr unter der jeweiligen Campingkategorie. Bitte beachtet, dass ihr euer Bändchen nur an dem dort genannten CHECK-IN abholen könnt.


Day Festival Tickets / Tagestickets

Zutrittsarmbänder zu den vorab gekauften Day Festival Tickets bekommt Ihr nur am jeweils gültigen Tag am CHECK-IN B. 

Öffnungszeiten:

Festivalbesucher:innen, die über einen amtlichen Schwerbehindertenausweis mit Merkzeichen B verfügen, und deren Begleitperson benötigen je ein gültiges Day Festival Ticket, welches zu vergünstigten Konditionen bei der EVENTIM Tickethotline 01806 570 005 (0,20 €/Anruf inkl. MwSt aus den Festnetzen, max. 0,60 €/Anruf inkl. MwSt aus den Mobilfunknetzen; Montag - Freitag 9 - 18 Uhr) erhältlich ist.

Falls noch Day Festival Tickets am Veranstaltungstag verfügbar sein sollten, können diese an den Box Offices A1 und A2 an der Großen Straße und am Terminal B gekauft werden. Dort erhaltet Ihr dann auch direkt das Zutrittsarmband.

Wir bitten um Beachtung, dass Day Festival Tickets keinen Anspruch auf Parken und Campen haben. Besitzer:innen von Day Festival Tickets erhalten demnach keinen Zugang zu den Campingflächen, d.h. es können dort auch keine Freunde besucht werden! Da keine Parkflächen vor Ort verfügbar sind, ist die An-und Abreise nur über öffentliche Verkehrsmittel – ÖPNV - möglich! Mit der S-Bahn fahrt ihr bis zur Haltestelle Dutzendteich oder mit der Tram bis zur Haltestelle Doku-Zentrum.

Wir empfehlen eine frühzeitige Anreise zum Festivalgelände um Wartezeiten an den Einlässen zu vermeiden.


Altersbeschränkungen

* Personensorgeberechtigt sind in der Regel die Eltern, in Ausnahmefällen kann dies auch ein gerichtlich bestellter Pfleger oder Vormund sein. Die Personensorgeberechtigung kann nicht auf andere Personen übertragen werden, z.B. älterer Freund/ältere Freundin oder anderes Familienmitglied als erziehungsbeauftragte Person.Kindern unter 8 Jahren ist der Zutritt zum Veranstaltungsgelände nicht gestattet.

Kinder zwischen 8 und 14 Jahren dürfen die Konzerte nur in Begleitung einer personensorgeberechtigten Person besuchen.

Unter 16-Jährige werden nur in Begleitung einer personensorgeberechtigten Person zum Campen zugelassen.

Jugendliche zwischen 14 und 16 Jahren sind mit Erlaubnis der Eltern für Konzerte bis 24.00 Uhr ohne Begleitung einer personensorgeberechtigten Person zugelassen. Dafür muss ein Formular benutzt werden, das hier zum Download bereit steht.

Für Jugendliche ab 16 Jahren wird der Zutritt zu Konzerten und Musikdarbietungen nach Mitternacht ohne Begleitung einer personensorgeberechtigten Person genehmigt.

Personensorgeberechtigt sind in der Regel die Eltern, in Ausnahmefällen kann dies auch ein gerichtlich bestellter Pfleger:in oder Vormund sein. Die Personensorgeberechtigung kann nicht auf andere Personen übertragen werden, z.B. älterer Freund:in oder anderes Familienmitglied als erziehungsbeauftragte Person.

Alle weiteren gesetzlichen Bestimmungen des Jugendschutzgesetzes (JuSchG) behalten ihre volle Geltung, insbesondere die Abgabe und der Verzehr von alkoholischen Getränken und Tabakwaren).


Barrierefreiheit

Festivalbesucher:innen mit Behinderung, die über einen amtlichen Schwerbehindertenausweis mit Merkzeichen B verfügen, und deren Begleitperson benötigen je ein gültiges Weekend Festival Ticket, welches zu vergünstigten Konditionen bei der Eventim-Hotline 0421-353638 (0,20 Euro;/Anruf inkl. MwSt. aus den Festnetzen, max. 0,60 Euro;/Anruf inkl. MwSt. aus den Mobilfunknetzen / Montag - Sonntag 8-20 Uhr) erhältlich ist.

Grundsätzlich können Besucher:innen mit Behinderung alle Campingbereiche nutzen, für die sie im Besitz eines gültigen Tickets sind. Wir weisen darauf hin, dass diese Bereiche jedoch nicht barrierefrei sind.

Für Festivalbesucher:innen mit Behinderung haben wir zusätzlich einen eigenen barrierefreien Campingplatz mit besonderen Einrichtungen an zentral gelegener Stelle in unmittelbarer Nähe zu den Eventbereichen am Waldsportplatz Ecke Karl-Steigelmann-Str. / Kurt-Leucht-Weg eingerichtet. Hier besteht die Möglichkeit für Besucher:innen mit Behinderung und maximal eine Begleitperson zu campen. Weitere Begleitpersonen können zum Campen nicht zugelassen werden.
 

An wen kann ich mich wenden bei weiteren Fragen?

Falls Du zu Deinem Anliegen in unseren FAQ keine passende Information gefunden hast, wende Dich bitte an: info@argo-konzerte.de

WEEKEND FESTIVAL TICKET 

WEEKEND FESTIVAL TICKET - GENERAL CAMPING

3-Tage Festivalticket inkl. Parken und General Camping.


WEEKEND FESTIVAL TICKET - GREEN CAMPING

3-Tage Festivalticket inkl. Parken und Green Camping. Beim Green Camping liegt der Fokus auf Naturschutz und Mülltrennung.


DAY FESTIVAL TICKET

Das Day Festival Ticket ist gültig am jeweiligen Festivaltag ab Einlass bis Showende. Das Day Festival Ticket beinhaltet keine Park- und Campingberechtigung.


BACKSTAGE CAMP

Das Backstage Camp, im Grünen und dennoch zentral gelegen, bietet ein Festivalerlebnis der besonderen Art! Das beginnt schon bei der Anreise, denn es stehen aufgebaute und sofort bezugsfertige Zeltunterkünfte mit großem Komfort bereit. Neben der Camping-Komplettausstattung und der erstklassigen Lage in unmittelbarer Nähe zur Utopia Stage, bietet dieser exklusive Bereich auch nahegelegene Parkflächen (optional zubuchbar). Eine Rezeption, Free WiFi, Stromanschlüsse, exklusive Sanitäranlagen und befestigte Wege im Camp komplettieren dieses Komfortpaket. Zudem gibt es einen eigenen Lounge- und Barbereich.
Wichtige Bestellinformationen: Während des Bestellvorgangs muss anhand des Lageplans ein Zelt ausgewählt werden. Auf dem Lageplan werden alle aktuell verfügbaren Zelte angezeigt. Eine nachträgliche Änderung des Zeltes ist nicht möglich.
Dieses Ticket beinhaltet die Zutrittsberechtigung zum Backstage Camp sowie die leihweise Nutzung des Zeltes inkl. Ausstattung. Zusätzlich und hiervon unabhängig wird pro Besucher*in 1 Weekend Festival Ticket – General Camping benötigt. Ein PKW-Parkschein kann optional während des Bestellvorgangs - jedoch nicht nachträglich - hinzugebucht werden.

1er Tent
Für 1 Person / beinhaltet folgende Leistungen:
• 1 aufgebautes Kuppelzelt (Größe: 200 x 330 x 130 cm, Größe Innenzelt: 180 x 210 x 120 cm)
• 1 Camping - Schlafsack
• 1 Camping - Luftbett
• 1 Camping - Stuhl
• 1 Camping - Lampe
• 1 Camping - Tisch
• Free WiFi
• Stromversorgung im Umkreis von ca. 50 m
• Exklusiver Zugang zum 1. und 2. Wellenbrecher der Utopia Stage über die Hermann-Böhm-Straße (sofern Kapazität vorhanden)
• 1 Frühstücksteller pro Festivaltag (Fr-So)

2er Tent
Für 2 Personen / beinhaltet folgende Leistungen:
• 1 aufgebautes Kuppelzelt (Größe: 200 x 330 x 130 cm, Größe Innenzelt: 180 x 210 x 120 cm)
• 2 Camping - Schlafsäcke
• 2 Camping - Luftbetten
• 2 Camping - Stühle
• 1 Camping - Lampe
• 1 Camping - Tisch
• Free WiFi
• Stromversorgung im Umkreis von ca. 50 m
• Exklusiver Zugang zum 1. und 2. Wellenbrecher der Utopia Stage über die Hermann-Böhm-Straße (sofern Kapazität vorhanden)
• 2 Frühstücksteller pro Festivaltag (Fr-So)

2er XL Tent
Für 2 Personen / beinhaltet folgende Leistungen:
• 1 aufgebautes Kuppelzelt (Größe: 280 x 340 x 140 cm, Größe Innenzelt: 210 x 260 x 130 cm)
• 2 Camping-Schlafsäcke
• 2 Camping-Luftbetten
• 2 Camping-Stühle
• 1 Camping-Lampe
• 1 Camping-Tisch
• Free WiFi
• Stromversorgung im Umkreis von ca. 50 m
• Exklusiver Zugang zum 1. und 2. Wellenbrecher der Utopia Stage über die Hermann-Böhm-Straße (sofern Kapazität vorhanden)
• 2 Frühstücksteller pro Festivaltag (Fr-So)

2er Glamping Tent
Für 2 Personen / beinhaltet folgende Leistungen:
• 1 aufgebautes Octagon Glamping Tent (Fläche von ca. 15 m²)
• 1 Maxi -Doppelschlafsack
• 1 Maxi Comfort - Doppelluftbett
• 2 Camping-Stühle
• 1 Camping-Lampe
• 1 Camping-Tisch
• 1 Camping-Beistelltisch klein
• 1 Camping-Kühlbox
• Free WiFi
• Stromversorgung im Umkreis von ca. 50 m
• Exklusiver Zugang zum 1. und 2. Wellenbrecher der Utopia Stage über die Hermann-Böhm-Straße (sofern Kapazität vorhanden)
• 2 Frühstücksteller pro Festivaltag (Fr-So)


SEASIDE BACKSTAGE CAMP

Das Seaside Backstage Camp bietet, zentral und doch malerisch am Seeufer gelegen, ein Festivalerlebnis der besonderen Art! Seaside Backstage Camper*innen erhalten die Möglichkeit das Festival in unmittelbarer Nähe zur Utopia Stage auf dem eigenen Campingbereich direkt am Großen Dutzendteich zu erleben. Hier stehen aufgebaute und sofort bezugsfertige Zeltunterkünfte mit großem Komfort bereit.
Neben der Camping-Komplettausstattung und der erstklassigen Lage bietet dieser exklusive Bereich auch Parkflächen in unmittelbarer Nähe (optional zubuchbar). Das Seaside Backstage Camp verfügt über eine Rezeption, Free WiFi, Stromanschlüsse, exklusive Sanitäranlagen in unmittelbare Nähe und befestigte Wege im Camp. Zudem gibt es für Seaside Backstage Camper*innen einen eigenen Lounge- und Barbereich, der sich im Backstage Camp befindet. Wichtige Bestellinformationen: Während des Bestellvorgangs muss anhand des Lageplans ein Zelt ausgewählt werden. Auf dem Lageplan werden alle aktuell verfügbaren Zelte angezeigt. Eine nachträgliche Änderung des Zeltes ist nicht möglich.
Dieses Ticket beinhaltet die Zutrittsberechtigung zum Seaside Backstage Camp und zum Backstage Camp sowie die leihweise Nutzung des Zeltes inkl. Ausstattung. Zusätzlich und hiervon unabhängig wird pro Besucher*in 1 Weekend Festival Ticket – General Camping benötigt. Ein PKW-Parkschein kann optional während des Bestellvorgangs - jedoch nicht nachträglich - hinzugebucht werden.

2er Tent
Für 2 Personen / beinhaltet folgende Leistungen:
• 1 aufgebautes Kuppelzelt (Größe: 200 x 330 x 130 cm, Größe Innenzelt: 180 x 210 x 120 cm)
• 2 Camping-Schlafsäcke
• 2 Camping-Luftbetten
• 2 Camping-Stühle
• 1 Camping-Lampe
• 1 Camping-Tisch
• Free WiFi
• Stromversorgung im Umkreis von ca. 50 m
• Exklusiver Zugang zum 1. und 2. Wellenbrecher der Utopia Stage über die Hermann-Böhm-Straße (sofern Kapazität vorhanden)
• 2 Frühstücksteller pro Festivaltag (Fr-So)
 

BACKSTAGE CAMP – CAR PASS

Parking Passes für einen PKW in unmittelbare Nähe zum Backstage Camp und Seaside Backstage Camp. Der Parking Pass kann optional während des Bestellvorgangs - jedoch nicht nachträglich - hinzugebucht werden.
 

UTOPIA STAGE CAMPING

Campen in einem reservierten Bereich in unmittelbarer Nähe zur Utopia Stage. Neben der großartigen Lage bietet der Utopia Stage Campingplatz direkten Zugang zur Hauptbühne. Zudem stehen kostenlose sanitäre Anlagen zur Verfügung sowie Parkflächen in unmittelbarer Nähe (optional zubuchbar). Nur in Verbindung mit einem Weekend Festival Ticket – General Camping pro Person gültig!
Wichtige Bestellinformationen: Während des Bestellvorgangs muss anhand des Lageplans eine Parzelle ausgewählt werden. Auf dem Lageplan werden alle aktuell verfügbaren Parzellen angezeigt. Die nachträgliche Änderung der Parzelle ist nicht möglich. Jede Person benötigt mindestens eine eigene Parzelle (Größe ca. 2,00 m x 2,50 m / B x T)! 
Dieses Ticket beinhaltet nur die Zutrittsberechtigung zum Utopia Stage Camping. Zusätzlich und hiervon unabhängig wird pro Besucher*in 1 Weekend Festival Ticket – General Camping benötigt. Ein PKW-Parkschein kann optional während des Bestellvorgangs - jedoch nicht nachträglich - hinzugebucht werden.


UTOPIA STAGE CAMPING – CAR PASS

Car Passes für einen PKW in unmittelbarer Nähe zum Utopia Stage Camping. Der Car Pass kann optional während des Bestellvorgangs - jedoch nicht nachträglich - hinzugebucht werden.


CARAVAN CAMPING

CARAVAN CAMPING – CAMPER PASS (Wohnmobil)

Camper Passes für ein Wohnmobil in der Caravan Camping Area „S5“, „30│Z-Wiese“, „Zeppelinstraße“ oder „Beuthener Straße“. In dem Fahrzeug dürfen maximal so viele Personen übernachten wie baulich vorgesehene Schlafplätze vorhanden sind oder wie laut Zulassung maximal mitfahren dürfen. Zusätzlich ist der Aufbau von 1 Vorzelt oder 1 kleines Zelt direkt neben dem Fahrzeug gestattet. Im Preis inbegriffen ist die Nutzung der Wassertoiletten und Duschen in der Caravan Camping Area. Mit Kauf der Camper Passes wird die Anschlussberechtigung an eine vom Veranstalter bereitgestellte Stromversorgung im Umkreis von ca. 50 m erworben. Zugang zum Caravan Campingbereich erhalten nur Besucher*innen mit einem zusätzlich notwendigen Caravan Camping Guest Ticket.
Achtung: Der Camper Pass berechtigt ausschließlich zum Abstellen eines Wohnmobils. Es besteht kein Anspruch auf eine bestimmte Caravan Camping Area. Jede/r Insass*in (einschl. des Fahrers) benötigt zusätzlich 1 Caravan Camping Guest Ticket und 1 Weekend Festival Ticket – General Camping!


CARAVAN CAMPING – TRAILER PASS (Kfz- & Wohnwagen-Gespann)

Parking Passes für einen Wohnwagen mit Zugfahrzeug in der Caravan Camping Area „22│Steintribüne“ oder „Beuthener Straße“. In dem Fahrzeug dürfen maximal so viele Personen übernachten wie baulich vorgesehene Schlafplätze vorhanden sind oder wie laut Zulassung maximal mitfahren dürfen. Zusätzlich ist der Aufbau von 1 Vorzelt oder 1 kleines Zelt direkt neben dem Fahrzeug gestattet. Im Preis inbegriffen ist die Nutzung der Wassertoiletten und Duschen in der Caravan Camping Area. Mit Kauf des Trailer Passes wird die Anschlussberechtigung an eine vom Veranstalter bereitgestellte Stromversorgung im Umkreis von ca. 50 m erworben. Zugang zum Caravan Campingbereich erhalten nur Besucher*innen mit einem zusätzlich notwendigen Caravan Camping Guest Ticket.
Achtung: Der Trailer Pass berechtigt ausschließlich zum Abstellen des Zuggespanns (Kfz + Wohnwagen). Jeder Insass*in (einschl. des Fahrers) benötigt zusätzlich 1 Caravan Camping Guest Ticket und 1 Weekend Festival Ticket – General Camping!


CARAVAN CAMPING GUEST TICKET

Personen-Zugangsberechtigung für die Caravan Camping Area.  Zugang zum Caravan Campingbereich erhalten nur Besucher*innen mit einem Caravan Camping Guest Ticket in Verbindung mit einem Weekend Festival Ticket – General Camping!
Achtung: Je Fahrzeug wird 1 Caravan Camping Camper/Trailer PASS benötigt.


VIP UPGRADE

VIP UPGRADE WEEKEND – ZUSATZTICKET OHNE FESTIVALEINTRITT

Das VIP Upgrade Weekend* beinhaltet folgende Leistungen an allen drei Festivaltagen:
• Reservierter VIP-Parkplatz
• Separater VIP-Eingang
• Shuttle-Service direkt aufs Gelände
• Exklusiver Zugang zum 1. und 2. Wellenbrecher der Utopia Stage über die Hermann-Böhm-Straße (sofern Kapazität vorhanden)
• Zutritt zur Utopia Lounge, der exklusiven VIP-Tribüne mit bester Sicht auf die Utopia Stage, eigener Bar und Toiletten nur für VIPs
• Freie Getränke (Bier, Softgetränke, Wasser) und Speisen in der Utopia Lounge
• Exklusives Rock im Park Merch-Paket
*Das VIP Upgrade ist nur in Verbindung mit einem gültigen Weekend Festival Ticket pro Person gültig. Dieses muss separat erworben werden. Wir weisen darauf hin, dass die VIP-Tribüne und das VIP-Shuttle nicht barrierefrei sind.


VIP UPGRADE DAY (FRI/SAT/SUN) – ZUSATZTICKET OHNE FESTIVALEINTRITT

Das VIP Upgrade Day* beinhaltet folgende Leistungen am jeweiligen Festivaltag:
• Reservierter VIP-Parkplatz
• Separater VIP-Eingang
• Shuttle-Service direkt aufs Gelände
• Exklusiver Zugang zum 1. und 2. Wellenbrecher der Utopia Stage über die Hermann-Böhm-Straße (sofern Kapazität vorhanden)
• Zutritt zur Utopia Lounge, der exklusiven VIP-Tribüne mit bester Sicht auf die Utopia Stage, eigener Bar und Toiletten nur für VIPs
• Freie Getränke (Bier, Softgetränke, Wasser) und Speisen in der Utopia Lounge
*Das VIP Upgrade ist nur in Verbindung mit einem gültigen Festival Ticket pro Person gültig. Dieses muss separat erworben werden. Wir weisen darauf hin, dass die VIP-Tribüne und das VIP-Shuttle nicht barrierefrei sind.


SPECIAL NEEDS CAMPING

Für Festivalbesucher:innen mit besonderen Bedürfnissen haben wir zusätzlich einen eigenen barrierefreien Campingplatz mit besonderen Einrichtungen an zentral gelegener Stelle in unmittelbarer Nähe zu den Eventbereichen am Waldsportplatz Ecke Karl-Steigelmann-Str. / Kurt-Leucht-Weg eingerichtet. Hier besteht die Möglichkeit für Besucher:innen, die über einen amtlichen Schwerbehindertenausweis mit Merkzeichen B verfügen, und maximal eine Begleitperson zu campen. Weitere Begleitpersonen können zum Campen nicht zugelassen werden. Der Campingbereich verfügt über einen Special Assistant Point, der durchgehend besetzt ist und die Fragen der Besucher:innen zum Festival kompetent beantwortet. Falls Medikamente eingenommen werden müssen, die einer Kühlung bedürfen, können diese hier abgeben werden. Der Special Assistant Point verfügt über eine zentrale Stromanschlussstelle, an der bei Bedarf elektrische Geräte – wie z.B. Elektrorollstühle - aufgeladen werden können. Die einzelnen Zeltstellplätze verfügen nicht über einen separaten Anschluss. Einige Besucher:innen mit besonderen Bedürfnissen sind dringend auf Begleitfahrzeuge als Basis angewiesen und erhalten deshalb die Möglichkeit, ihr Fahrzeug auf einer gesonderten Parkbereich nahe am barrierefreien Campingplatz abzustellen.
Festivalbesucher*innen, die über einen amtlichen Schwerbehindertenausweis mit Merkzeichen B verfügen, und deren Begleitperson benötigen je ein gültiges Weekend Festival Ticket, welches zu vergünstigten Konditionen bei der EVENTIM Tickethotline 0421-353638 (0,20 €/Anruf inkl. MwSt aus den Festnetzen, max. 0,60 €/Anruf inkl. MwSt aus den Mobilfunknetzen; Montag - Freitag 9 - 18 Uhr) erhältlich ist.

 

Ticketkontrolle

Alle Eintrittskarten werden an den CHECK-INs via Scanning elektronisch auf Gültigkeit kontrolliert und entwertet. Im Anschluss wird ein Armband angelegt und die Eintrittskarte verliert ihre Gültigkeit. Eine zusätzliche Entwertung der Tickets in Form von Ein- oder Abreißen erfolgt nicht.
Da man den Tickets somit keine Entwertung ansehen kann, wird von einem Ankauf auf oder vor dem Gelände dringend abgeraten! Bitte kauft eure Tickets nur an autorisierten Vorverkaufsstellen oder an den Box Offices bei CHECK-IN A, CHECK-IN CP4.1 sowie im Terminal B (Gate B). Bitte habt Verständnis, dass wir für spätere Reklamationen und Ersatzansprüche keine Haftung übernehmen können.

 

Verbotene / Erlaubte Gegenstände

Unser Sicherheitskonzept besteht aus einer Vielzahl von Maßnahmen und sicherheitsrelevanten Abläufen, die gemeinsam mit der Polizei und den zuständigen Sicherheitsbehörden entwickelt, abgestimmt und umgesetzt werden. Ebenso haben wir uns natürlich mit anderen Festivals ausgetauscht und Vorgehensweisen koordiniert.

Hierbei brauchen wir jedoch auch die Mithilfe aller Besucher:innen!

Je besser die Festivalbesucher:innen sich an die Regeln und Vorgaben halten, desto wirkungsvoller, schneller und effektiver sind die Kontrollen am Eingang zu den Campingflächen und an den Einlässen ins Festivalgelände. Wir bitten darum, unseren detaillierten Hinweisen zum Thema Sicherheit unbedingt Folge zu leisten.

Zu verbotenen Gegenständen im Campingbereich gehören u.a.

ACHTUNG! Das Mitführen solcher Gegenstände kann bereits bei der Anreise zur Abweisung des Fahrzeugs und zum Ausschluss des Besuchers von der Veranstaltung führen; mitgeführte Gegenstände dieser Art werden ersatzlos konfisziert. Auf dem Gelände gefundene Stromaggregate werden polizeilich sichergestellt!

Zu erlaubten Gegenständen im Campingbereich gehören u.a.

Zusätzlich verbotene Gegenstände Event Area

Zusätzlich zu allen verbotenen Gegenständen im Campingbereich gilt in der Event Area folgendes

Generell sind Taschen, Rucksäcke und Behältnisse aller Art verboten. Ausnahme sind kleine Gürtelbeutel und Bauchtaschen.

Erlaubte Gegenstände Event Area

Prinzipiell sind nur persönliche Kleidung und Ausrüstungsgegenstände erlaubt. Zu diesen gehören unter anderem:

  • Sonnencreme
  • Feuerzeug
  • Leere faltbare Wasserflaschen aus Kunststoff
  • Medikamente (Asthmaspray, Tabletten, etc.)
  • Powerbank
  • Kontaktlinsenflüssigkeit
  • Desinfektionsflüssigkeit
  • Zigaretten / E-Zigaretten
  • Insulinspritze (KEINE normalen Spritzen, nur zur s.c. Applikation = sehr kurze Nadel): erlaubt ist maximal 1 Spritze
  • Insulinfläschchen

Ablehnung nicht erlaubter Gegenstände am Einlass:

An den Zugängen zum Event Area wird euch der Zutritt mit verbotenen Gegenständen verweigert oder deren Beseitigung gefordert. Entweder wird der verbotene Gegenstand direkt entsorgt oder ihr bringt diesen zurück zu eurem Camp/Fahrzeug.

Zudem habt ihr die Möglichkeit gegen Gebühr Gegenstände in den Schließfächern außerhalb der Campingplätze zu verwahren (siehe Unterpunkt "Schließfächer mit Handyladestation").

Bitte tragt euren KFZ-Schlüssel immer bei euch – besonders wenn ihr euch vom Campinggelände entfernt. Im Falle eines Unwetters könnt ihr so auf direktem Weg zu eurem sicheren Fahrzeug.

 

Info und Service

Die Info/Servicecenter befinden sich zentral gelegen: Terminal A an der Großen Straße, auf Höhe des Haupteingangs A beziehungsweise Campingplatzeinlasses CP 4 "Animal Park" und Terminal B auf Höhe der Steintribüne bei Eingang B. Terminal B ist zudem auch CHECK-IN für Backstage Camper.

Für Utopia Stage Camper, Caravan Camper und Besucher:innen mit Behinderung befindet sich das Info/Servicecenter Terminal C (CHECK-IN C) auf Höhe des Max-Morlock-Platzes gegenüber vom Stadion. Die genauen Standorte könnt ihr auch dem Geländeplan entnehmen.

Die Info ist eure Ansprechperson für jede Art von Fragen, Beschwerden oder Problemen rund um das Festival.

 

Meetingpoint

https://assets.mlk-festivals.com/attachment/1171/file/09199cdd625c07a2113f66a4d61645e0.png

Der zentrale Meetingpoint befindet sich bei Info/Servicecenter Terminal A auf der Großen Straße. Dieser Punkt eignet sich als perfekter Treffpunkt, solltet Ihr Euch einmal aus den Augen verloren haben.

 

Orientierung

Zusätzlich zum Meetingpoint findet Ihr über das ganze Gelände verteilt weitere Informationstürme/Orientierungssäulen mit Richtungsangaben und Lageplänen. Die beiden Terminals A und B dienen als besonders gute Orientierungshilfe. Neben der Beschilderung kann Euch zudem der Ordnungsdienst den Weg weisen.

 

Ordnungsdienst

Die Aufgabe des Ordnungsdienstes ist es eure Sicherheit zu gewährleisten und darüber hinaus die Einhaltung der Festivalregeln und Sauberkeit zu überwachen. Ebenso ist das Ordnungspersonal euer kompetenter Ansprechpartner für Fragen rund ums Festival. Den Weisungen des Ordnungspersonals ist in eurem eigenen Interesse unbedingt Folge zu leisten. Ihr erkennt die Mitarbeiter:innen des Ordnungsdienstes an farblich gekennzeichneten Westen. Zusätzlich trägt jeder Ordner:in eine Personalidentifikationsnummer.

 

Wasser

Auch in diesem Jahr ist die Mitnahme von leeren, faltbaren Trinkflaschen zulässig.

Die Mitnahme jeglicher Getränke in die Event Area ist nicht gestattet.

Innerhalb der Event Area haben wir für euch Wasserstellen, an denen ihr euch kostenfrei erfrischen könnt, eingerichtet.

 

Schließfächer mit Handyladestation

Wir empfehlen euch im Eigeninteresse zumindest eure Wertsachen in sichere Verwahrung zu geben. Zwar sind die Campingplätze bewacht, jedoch übernimmt der Veranstalter keine Haftung für die eingebrachten Wertgegenstände sowie Gepäck und sonstige Ausrüstung. Es besteht außerdem die Möglichkeit, verbotene Gegenstände vor dem Betreten der Event Area in den Schließfächern an den Haupteingängen aufzubewahren. So müsst ihr sie nicht zurück zu eurem Zelt oder Auto bringen, sondern könnt diese ganz bequem nach den Konzerten wieder abholen.

Standort:

  • Terminal A
  • Terminal B

Öffnungszeiten:

  • Do., 12 Uhr - Mo., 10 Uhr durchgehend

Größe Türöffnung (B x H):

  • M / M High-Voltage: 18cm x 12cm
  • L / L High-Voltage: 18cm x 40cm

Größe Innenmaß (B x H x T):

  • M / M High-Voltage: 25cm x 14cm x 35cm
  • L / L High-Voltage: 25cm x 42cm x 35cm

Preis:

  • M: 36 Euro 
  • M High-Voltage: 41 Euro
  • L: 48 Euro 
  • L High-Voltage: 55 Euro

Strom:

  • Jedes Schließfach hat eine Steckdose.
  • Die Schließfächer M und L sind auf 15 Watt begrenzt (ausreichend für Handy, Powerbank, Akku laden).
  • Die High-Voltage Schließfächer sind auf 90 Watt begrenzt (ausreichend zum Laden von stromintensiveren Geräten wie z.B. Notebooks bis 11 Zoll, große Soundbox).

Weitere Infos:

  • CHECK-IN: Personalausweis + 10 Euro Pfand (Cashless)
  • Buchung der Schließfächer vor Ort je nach Verfügbarkeit
  • Ladekabel mitbringen!

Buchung:

 

Fundsachen

Fundsachen könnt Ihr an den Info/Servicecenter Terminal A & B sowie an der Stadionwache der Polizei abgeben. Die Ausgabe von Fundsachen erfolgt jedoch ausschließlich in der Stadionwache der Polizei im Stadion. Den genauen Standort könnt Ihr dem Geländeplan entnehmen.

Die Ausgabezeiten sind Freitag von 14.00 Uhr - 18.00 Uhr, Samstag und Sonntag 13.00 Uhr - 18.00 Uhr sowie am Montag 09.00 Uhr - 14.00 Uhr.

Solltet Ihr den Verlust von Gepäck oder Wertgegenständen nach dem Festival bemerken, habt Ihr zusätzlich jederzeit die Möglichkeit in die Fundsachen Datenbank des Nürnberger Fundbüros Einblick zu nehmen (www.fundbuero-nuernberg.de).

 

Rund um Rock im Park

Nur 10 Minuten mit den öffentlichen Verkehrsmitteln vom Festivalgelände entfernt, befindet sich die historische Altstadt von Nürnberg. Wer noch nicht da war, sollte das schleunigst nachholen! Nürnberg hat nämlich einiges zu bieten. 

Direkt im Umfeld des Veranstaltungsgeländes gibt es außerdem verschiedene Freizeitmöglichkeiten:

Baden

Baden ist im Stadionbad und im Clubbad möglich. Sie verfügen auch über ausreichende Duschen und sanitäre Einrichtungen. Die genaue Lage der Schwimmbäder könnt ihr unserem Geländeplan entnehmen.

Die Seen sind wegen der Schlammablagerungen nicht zum Baden geeignet. Grundsätzlich ist das Baden in den Seen verboten.

Bitte beachtet unbedingt die Hinweisschilder!

Riesenrad

Auch dieses Jahr kann das Festivalgeschehen aus luftiger Höhe betrachtet werden. Das Riesenrad bietet einen fantastischen Ausblick auf das gesamte Festivalgelände.

Tretbootverleih

Bei strahlendem Sonnenschein könnte eine Tretbootfahrt auf dem Dutzendteich eine Alternative sein, um den Mittag relaxt beginnen zu lassen. Den genauen Standort des Tretbootverleihs könnt ihr dem Geländeplan entnehmen.

Dokuzentrum

Neben dem Konzert-Marathon auf den Bühnen solltet ihr euch auch die Zeit nehmen, den geschichtlichen Hintergrund des ehemaligen Reichsparteitagsgeländes ausführlich kennen zu lernen. Hierzu bietet euch das Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände einen umfassenden Überblick. Ausführliche Infos zum Museum erhaltet ihr hier.

   

Merchandise

Vor Ort gibt es verschiedene Stände, wo ihr das offizielle Rock im Park Merchandise sowie exklusive Artikel und Special Offers kaufen könnt. Rock im Park Merchandise ist auch online unter dem Menüpunkt "Boutique" oder www.spreahshirt.de erhältlich.

Zudem befindet sich auf dem Gelände ein Supermarkt, der alles rund ums Festival anbietet.