Wir wollen weiterhin Verantwortung für aktuelle Herausforderungen unserer Gesellschaft übernehmen und setzen uns für ein wertschätzendes und respektvolles Miteinander ein. Wir stellen uns gegen jede Form von Gewalt, Grenzüberschreitung und Diskriminierung!
Diskriminierendes, menschenverachtendes Verhalten, sowie rechte Parolen haben bei Rock im Park keinen Platz. Bei Missachtung werden wir Gebrauch vom Hausrecht machen und Personen konsequent vom Festival suspendieren, außerdem werden wir rechtsextremes Fehlverhalten strafrechtlich prüfen.
Gemeinsam wollen wir Rock im Park zu einem Festival machen, auf dem sich alle wohlfühlen können. Es sollte eine Selbstverständlichkeit sein, dass wir aufeinander achtgeben und die individuellen Grenzen respektieren.
Sollte dir selbst verbale oder körperliche Gewalt entgegengebracht werden oder du derartiges beobachten, melde dies bitte umgehend unserem Awareness-Team oder Ordnungspersonal.
• Wir gehen respektvoll und wertschätzend miteinander um.
• Wir passen aufeinander auf und helfen einander.
• Wir respektieren die Empfindungen und Grenzen der anderen.
• Wir mobben oder belästigen keine Personen.
• Wir finden Lösungen für ein gewaltfreies Miteinander.
Unser Awareness-Team erkennst du an den weißen Westen. Sie sind die Expert:innen für die Themen rund um Awareness und du kannst mit ihnen über Achtsamkeit, Grenzen und Empowerment sprechen. Das Team besteht aus geschultem Personal aus den Bereichen Psychologie, Sozialarbeit, Pädagogik, Awarenessarbeit und anderen Fachrichtungen.
Du findest unser Awareness-Team in den beiden Awareness Points (Safer Spaces) auf dem Festivalgelände.
Awareness Point Infield
Ort: neben der Utopia Stage
Öffnungszeiten: täglich von 16:00 Uhr bis ca. 01:00 Uhr
Awareness Point Campingplatz
Ort: CP4 / Gate A
Öffnungszeiten: Do. 05.06.2025, 16:00 Uhr bis Mo. 09.06.2025, 06:00 Uhr (durchgehend)
Das Codewort "Wo geht's nach Panama?" ermöglicht dir ohne Rückfragen Hilfe zu erhalten. Du kannst die Frage unserem Personal auf dem Festivalgelände stellen oder dich direkt an das Awareness-Team mit den weißen Westen wenden.
Du musst dich nicht erklären, dein Anliegen wird ernst genommen und du kannst selbst bestimmen wie dir geholfen wird. Wenn du möchtest, kannst du die Awareness Points (Safer Spaces) als Rückzugsort nutzen.
Wir freuen uns, in diesem Jahr wieder kompetente Partner:innen an unserer Seite zu haben.
• AIDS-Beratung Nürnberg bietet umfassende Unterstützung zu HIV/Aids und sexuell übertragbaren Infektionen sowie angrenzenden Themen wie Sexualität, Diskriminierung und psychische Gesundheit.
• Aktion Knochenmarkspende Bayern ist eine gemeinnützige Stiftung, die Stammzellspender:innen registriert und weltweit passende Spender:innen für an Leukämie erkrankte Patient:innen vermittelt.
• Amnesty International ist eine weltweit tätige Menschenrechtsorganisation, die sich für den Schutz und die Förderung der Menschenrechte einsetzt.
• Bayrische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit ist eine der zentralen Institutionen der politischen Bildung in Bayern.
• Kein Bock auf Nazis ist Deutschlands größte unabhängige Jugend-Initiative gegen Rechtsextremismus.
• Lebenshof Gut Weidensee bietet geretteten Tieren ein dauerhaftes, sicheres Zuhause und klärt über Tier- und Mitweltgerechtigkeit auf.
• Sea-Eye hilft bei der Rettung von in Seenot geratenen, meist geflüchteten Menschen im Mittelmeer und setzt sich aktiv gegen das Ertrinken ein.
• Skade-aid fördert jungen Menschen im Rahmen der Jugendhilfe, des Sports, der Kultur und Völkerverständigung mit der pädagogischen Kraft des Skateboards.
• UNICEF Hochschulgruppe Nürnberg engagiert sich als Gruppe junger Menschen dafür, Chancengerechtigkeit und Kinderrechte weltweit zu fördern.
Aus den letzten Jahren kennt ihr vielleicht bereits die Psycholog:innen und Kommunikationsexpert:innen, unsere Schutzengel. Sie sind eure direkte Verbindung zu denen, die sich hinter den Kulissen um die Sicherheit kümmern. Sie informieren euch auf der Bühne, über Lautsprecher und die Social Media Kanäle zu sicherheitsrelevanten Themen, wie zum Beispiel Unwetter.
Die Mobile Jugendarbeit des Jugendamtes der Stadt Nürnberg ist wie immer mit der alkoholfreien Cocktailbar zwischen Gate B und D vor Ort.
Hier kannst du mit leckeren alkoholfreien (Frozen-)Cocktails und Slush-Eis sicher feiern und dir eine Auszeit nehmen, kickern, zocken, entspannen, u.v.m.
Teste dein Wissen mit dem Alkoholquiz. Als Giveaway erhältst du das Rock(K)it, welches mit vielen Helferlein bestückt ist, die dein Feiern auf dem Festival sicherer machen.
Du hast Fragen, suchst Rat, oder benötigst Unterstützung? Erfahrene Pädagog:innen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit sind sowohl am Stand vor Ort, als auch auf dem gesamten Festivalgelände unterwegs und für dich da.