Im Folgenden finden sich allgemeine Informationen zum Camping, die für alle interessant und gültig sind, egal für welche Form des Campings bei Rock im Park ihr euch entschieden habt. Detailliertere Infos zu den einzelnen Campingformen findet ihr unter dem Punkt "Campingkategorien".
Das Weekend Festival Ticket versteht sich als "All-inclusive-Ticket." Dies bedeutet, dass keine zusätzlichen Gebühren für die Nutzung der Campingflächen und Duschcamps erhoben werden. Ausgenommen von dieser Regelung sind die Zusatzangebote "Utopia Stage Camping“, „Caravan Camping" und "Backstage Camp". Für den Zugang zu diesen exklusiven Campingareas ist jeweils ein gesondertes Zusatzticket erforderlich.
Generell besteht kein Anspruch auf die Überlassung eines bestimmten Campingplatzes. Eine verbindliche Zuteilung von Campingplätzen erfolgt durch das Ordnungspersonal im Rahmen des zur Verfügung stehenden Platzangebotes.
Auf den Parkflächen ist nur das Abstellen von PKWs gestattet, nicht die Übernachtung in Fahrzeugen oder der Aufbau von Zelten.
Wildcampen ist verboten und wird von der Polizei und den Ordnungskräften rigoros verfolgt!
Jede:r Besucher:in, der sich auf dem Festivalgelände – zu welchem auch die Park- und Campingflächen gehören – aufhält, muss über eine gültige Zugangsberechtigung in Form eines gültigen Festival Tickets und eines angelegten Festivalarmbands verfügen.
Wir weisen vorsorglich darauf hin, dass Personen, die sich ohne eine solche Berechtigung auf dem eingefriedeten Gelände aufhalten, wegen Leistungserschleichung (§ 265a StGB) und Hausfriedensbruch (§ 123 StGB) angezeigt werden!
Beim Betreten der Campingflächen führen wir Gepäck- & Taschenkontrollen durch. Besucher:innen mit großem Gepäck und voll beladenen Bollerwagen müssen sich darauf einstellen, dass sie nur mit erheblichen Wartezeiten die Campingflächen betreten können.
Folgende Ratschläge helfen dabei, Wartezeiten zu vermeiden:
Wenn ihr diese Gebote beachtet, könnt ihr die Kontrollstellen schneller passieren.
Bitte benutzt nur die ausgeschilderten Campingflächen, die für alle Platz bieten, wenn ihr ein wenig zusammenrückt. Zur Orientierung sind die Campingplätze nummeriert - bitte schaut insbesondere auf die Belegungstafeln an den Zugängen zum Gelände. Wenn euer gewünschter Campingplatz bereits belegt ist, orientiert euch bitte an den LED-Tafeln bei den Info/Servicecentern Terminal A und B und den Weisungen des Ordnungspersonals vor Ort.
Die weiß eingezeichneten Rettungswege sind zwingend freizuhalten!
Fest- oder Partyzelte, Biergarnituren und Stromaggregate sind verboten!
Ebenfalls weisen wir darauf hin, dass die Campingplätze auch ausschließlich als solche zu nutzen sind. Das Graben von Zeltabgrenzungen (a la Burggraben) oder das Ausheben von Bodenkühlschranklöchern ist verboten und Sachbeschädigung und wird vom Ordnungsdienst und der Polizei zur Anzeige gebracht! Das Festivalgelände befindet sich in einem Naherholungsgebiet sowie Naturpark und ist von daher kein Acker oder Abenteuerspielplatz. Vielen Dank für euer Verständnis!
Um die Sicherheit, Ordnung sowie ein gemeinsames Miteinander auf dem Campingplatz zu gewährleisten, ist die Park- und Campingordnung für die Besucher:innen bindend. Nachfolgend eine gekürzte Fassung. Die Vollständige Park- und Campingordnung kann unter AGBs abgerufen werden.
Grillen ist grundsätzlich nur mit handelsüblichen Klein- bzw. Kompaktgrills gestattet. Um Unfälle zu vermeiden, darf beim Grillen kein Spiritus oder Benzin benutzt werden. Ebenso darf keine brennbare Flüssigkeit auf die schon glühenden Kohlen geschüttet werden. Bitte ausschließlich im Handel erworbene Holzkohleanzünder nach Gebrauchsanleitung verwenden und den Grill nie unbeaufsichtigt brennen lassen. Achtung – Verletzungsgefahr!
Denkt außerdem daran nach dem Grillen die Kohlen vollständig ausbrennen zu lassen und nicht mit Wasser abzulöschen, denn beim plötzlichen Ablöschen mit Wasser entstehen große Mengen von heißem Wasserdampf, die Verbrühungen verursachen. Die benutzte Kohle sollte zudem zum Ausglühen/Abkühlen nie auf Rasen oder sonstige Flächen geschüttet werden, sondern nach kompletter Auskühlung mit dem Müll entsorgt werden.
Sämtliche Gasgeräte müssen sich in einem technisch einwandfreien Zustand befinden und deutscher DIN-Norm entsprechen. Es dürfen nur Gaskartuschen (Stech- und Ventilkartuschen) bis maximal 450 Gramm Füllgewicht eingebracht werden. Größere Gasflaschen, offenes Feuer und Lagerfeuer sind nicht gestattet.
Bei Sturm oder ähnlichen Witterungsverhältnissen kann das Grillen aus Sicherheitsgründen untersagt werden. Beim Ausbruch von Feuer ist unverzüglich der Ordnungsdienst zu informieren, auch wenn das Feuer selbst gelöscht werden konnte.
Mit Hinblick auf Vorkommnisse in den letzten Jahren möchten wir euch noch einmal ausdrücklich darauf hinweisen, dass Grillen aufgrund der Erstickungs- und Brandgefahr ausschließlich im Freien und keinesfalls in Zelten oder anderen Festivalunterkünften betrieben werden darf!
Wegen der Gefahr von Schnittverletzungen kontrollieren wir verstärkt, dass keine Glasbehältnisse auf die Campingflächen gelangen!
Wir weisen darauf hin, dass sich in direkter Nähe unseres Veranstaltungsgeländes keine Rückgabestellen für bepfandete Glasbehältnisse befinden.
Wir möchten Euch ausdrücklich darauf hinweisen, dass auf den Campingflächen unter größeren Bäumen mit Astbruch zu rechnen ist. Insbesondere bei Wind ist Vorsicht geboten!
Natürlich finden hier regelmäßig Kontrollen der Stadt Nürnberg statt, aber auch durch diese Überprüfungen kann eine Gefahr nie ganz ausgeschlossen werden.
Über die Congress- und Tourismuszentrale der Stadt Nürnberg besteht die Möglichkeit freie Hotelzimmerkontingente im Festivalzeitraum abzufragen.
Die Jugendherbergen liegen auch sehr zentral. Weitere Informationen findet ihr unter tourismus.nuernberg.de
Das 3-Tages Festival Ticket „General Camping” versteht sich als All-inclusive-Ticket. Dies bedeutet, dass keine zusätzlichen Gebühren für die Nutzung der Campingflächen und Duschcamps im General Camping erhoben werden. Dazu gehören CP 1, 4 und 5.
Bitte beachtet in diesem Zusammenhang auch die Campingordnung! Insbesondere ist die an den Einfahrten aushängende Park- und Campingordnung zu beachten.
Ein allgemeiner Geländeplan ist in Kürze unter dem Menüpunkt „Geländeplan" zu finden.
Mit den ÖPNV von Nürnberg Hauptbahnhof
S-Bahn: Linien S2 (Richtung Altdorf) und S3 (Richtung Neumarkt), Haltestelle Dutzendteich
Tram: Linie 8 (Richtung Doku-Zentrum), Haltestelle Doku-Zentrum (500m Fußweg)
U-Bahn: Linie U1 (Richtung Langwasser Süd), Haltestelle Messe
Mit PKW
Entscheidet euch möglichst vor der Ankunft mit dem Auto auf welchem Platz Ihr campen möchtet. Je nachdem wo eure bevorzugte Campingfläche liegt, bieten sich euch verschiedene ausgeschilderte Parkflächen an. Wir empfehlen euch für den Campingplatz CP 5 die Anfahrt über die Bayernstraße zu wählen. Für CP 1 und 4 bietet sich am besten die Anfahrt in Richtung Große Straße an. Bitte beachtet vor Ort stets die Beschilderung für die gewünschte Campingfläche (siehe nachfolgendes Musterschild). Zudem wird es ein dynamisches Parkleitsystem geben, das euch über den Anfahrtsweg zu den freien Parkplätzen informiert. Wenn Parkflächen aufgrund der Füllstände geschlossen werden, bitte ausschließlich dem Parkleitsystem folgen und Eure Navigationsgeräte abschalten.
Navi-Adresse für CP 5: Bayernstraße 110, 90478 Nürnberg
Navi-Adresse für CP 1 und 4: Große Straße, 90471 Nürnberg
An- /Abreise Richtung München
A9 bis Münchener Str./B8 in Nürnberg folgen, auf A73 Ausfahrt 45-Nürnberg-Zollhaus nehmen
An- /Abreise Richtung Stuttgart
A81 und A6 bis Münchener Str./B8 in Nürnberg folgen, auf A73 Ausfahrt 45-Nürnberg-Zollhaus nehmen
An- /Abreise Richtung Leipzig
A9 bis Regensburger Str./B4 in Bayern folgen, auf A9 Ausfahrt 52-Nürnberg-Fischbach nehmen
An- /Abreise Richtung Würzburg
A3 bis Äußere Bayreuther Str./B2 nehmen, auf A9 Ausfahrt 52-Nürnberg-Fischbach nehmen
Parkmöglichkeiten
Bitte haltet Euch an die Beschilderung vor Ort und die Weisungen des Ordnungspersonals.
Gegen Vorlage eures Weekend Festival Tickets erhaltet ihr zu den angegeben Öffnungszeiten an den CHECKs ein Festivalarmband aus Stoff, das Euch zum Betreten der General Camping Zeltplätze berechtigt und gleichzeitig als Eintrittsberechtigung für das Festivalgelände gilt. Den genauen Standort könnt ihr dem Geländeplan entnehmen.
Die Öffnungszeiten findet ihr in Kürze hier.
Toiletten
Auf dem ganzen Festivalgelände sind von jedem Standort Mobiltoiletten maximal 250m entfernt aufgestellt.
Duschen
Die Nutzung der Duschen auf den Campingplätzen ist im Weekend Festival Ticket inbegriffen.
Auf den Campingflächen des Festivals bleiben nach der Veranstaltung jedes Jahr große Abfallmengen zurück, die gesammelt, sortiert, wiederverwertet oder entsorgt werden müssen. Die Menge an großem Müll, wie Zelt- und Möbelreste, steigt dabei von Jahr zu Jahr an. Gleichzeitig gibt es eine hohe Nachfrage nach ruhigeren Campingflächen.
Die Green Camping Area ermöglicht allen Besucher:innen, die an einer saubereren und ruhigeren Umwelt auf dem Festival interessiert sind, auf separaten Bereichen im Umfeld des Colosseums zu campen.
Zudem beinhaltet das Green Camping Ticket die kostenlose Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel des Verkehrsverbund Großraum Nürnberg (VGN). Mit diesen könnt ihr entspannt an- und abreisen und schont dabei die Umwelt. Das Verbundgebiet der VGN findet ihr hier.
Wenn ihr euch dazu entschließt, das Green Camping nutzen zu wollen, beachtet bitte folgende Punkte:
Jede:r Besucher:in, der/die in der Green Camping Area campen möchte, muss diese Option direkt beim Ticketkauf des Weekend Festival Tickets wählen. Eine nachträgliche Buchung oder Registrierung für das Green Camping ist nicht möglich.
Es ist zu beachten, dass es wie in jedem Jahr nur eine begrenzte Anzahl an Campingplätzen geben wird. Zusätzliche Campinggebühren werden nicht erhoben.
Regulär öffnet die Green Camping Area mit allen anderen Campingflächen.
Bitte beachtet, dass auch in der Green Camping Area dieselbe Campingordnung wie auf allen anderen Plätzen gilt! Insbesondere ist die an den Einfahrten aushängende Park- und Campingordnung zu beachten. Zusätzlich bitten wir in der Zeit von 1 Uhr bis 7 Uhr die Nachtruhe eurer Campingnachbar:innen zu respektieren. Außerdem werden wir zur Erleichterung der Abfallentsorgung in der Area an verschiedenen Punkten Sammelgefäße für Müll aufstellen, die täglich, bei Bedarf auch mehrmals, entleert werden. Jede:r Besucher:in erklärt sich bereit, die von ihm/ihr aufgestellten Zelte und anderes Campingmobiliar nach der Veranstaltung auch wieder mit nach Hause zu nehmen. Es dürfen ausschließlich Zelte ohne Zusatzbauten aufgebaut werden.
Bitte nutzt für die An- und Abreise die öffentlichen Verkehrsmittel.
Ein allgemeiner Geländeplan ist in Kürze unter dem Menüpunkt „Geländeplan" zu finden.
Mit den ÖPNV von Nürnberg Hauptbahnhof
S-Bahn: Linien S2 (Richtung Altdorf) und S3 (Richtung Neumarkt), Haltestelle Dutzendteich
Tram: Linie 8 (Richtung Doku-Zentrum), Haltestelle Doku-Zentrum (500 m Fußweg)
Mit PKW
Bitte beachtet die Beschilderung GREEN C6 vor Ort (siehe nachfolgendes Musterschild). Zudem wird es ein dynamisches Parkleitsystem geben, das euch über den Anfahrtsweg zu den freien Parkplätzen informiert. Wenn Parkflächen aufgrund der Füllstände geschlossen werden, bitte ausschließlich dem Parkleitsystem folgen und eure Navigationsgeräte abschalten.
Navi-Adresse: Bayernstraße 110, 90478 Nürnberg
An- /Abreise Richtung München
A9 bis Münchener Str./B8 in Nürnberg folgen, auf A73 Ausfahrt 45-Nürnberg-Zollhaus nehmen
An- /Abreise Richtung Stuttgart
A81 und A6 bis Münchener Str./B8 in Nürnberg folgen, auf A73 Ausfahrt 45-Nürnberg-Zollhaus nehmen
An- /Abreise Richtung Leipzig
A9 bis Regensburger Str./B4 in Bayern folgen, auf A9 Ausfahrt 52-Nürnberg-Fischbach nehmen
An- /Abreise Richtung Würzburg
A3 bis Äußere Bayreuther Str./B2 nehmen, auf A9 Ausfahrt 52-Nürnberg-Fischbach nehmen
Parkmöglichkeiten
Im direkten Umfeld der Green Camping Areas befinden sich die Parkplätze im und um das Colosseum. Wenn die Kapazität erschöpft ist, müsst ihr einen der übrigen ausgewiesenen Parkplätze anfahren und zu Fuß zur Green Camping Area gehen. Es gibt keine Möglichkeit, Gepäck oder Anhänger an den Campingflächen abzuladen.
Gegen Vorlage eures "Weekend Festival Ticket - Green Camping" erhaltet ihr zu den angegeben Öffnungszeiten am CHECK-IN CP 5/6/8/9 ein Green Camping Festivalarmband aus Stoff, das euch zum Betreten der Green Camping Zeltplätze berechtigt und gleichzeitig als Eintrittsberechtigung für das Festivalgelände gilt. Den genauen Standort könnt ihr dem Geländeplan entnehmen.
Die Öffnungszeiten findet ihr in Kürze hier.
Toiletten
Auf dem ganzen Festivalgelände sind von jedem Standort Mobiltoiletten maximal 250m entfernt aufgestellt.
Duschen
An den Campingplätzen stehen Duschen zur Verfügung, die im Weekend Festival Ticket inbegriffen sind.
Alle Besitzer eines Utopia Stage Camping Tickets können im Campingbereich CP 3 in unmittelbarer Nähe zur Hauptbühne campen und verfügen über einen Zugang, der ausschließlich über den Max-Morlock-Platz (gegenüber des Stadions) zu erreichen ist. Neben der großartigen Lage bietet der Utopia Stage Campingplatz direkten Zugang zum Utopia Stage Gelände. Außerdem stehen euch kostenlose sanitäre Anlagen sowie separate Utopia Stage Camping Parkplätze zur Verfügung.
Wenn ihr euch dazu entschließt, das Utopia Stage Camping zu nutzen, beachtet bitte folgende Punkte:
1. Ticketerwerb mit Platzreservierung
Die Anzahl der Utopia Stage Camping Parzellen bzw. der Utopia Stage Camping Tickets ist streng limitiert! Während des Bestellvorgangs muss anhand des Lageplans eine Parzelle ausgewählt werden. Auf dem Lageplan werden alle aktuell verfügbaren Parzellen angezeigt. Die nachträgliche Änderung der Parzelle ist nicht möglich. Jede Person benötigt mindestens eine eigene Parzelle.
Der Vorteil dieses Verfahrens ist, dass jede:r Utopia Stage Camper:in garantiert seinen im Vorfeld ausgewählten Platz mit ausreichend Fläche (ca. 2 x 2,50 m / Person) zur Verfügung gestellt bekommt. Dabei müsst Ihr beachten, dass ihr euch als Gruppe während des Kaufvorgangs für einen gemeinsamen Platz entscheiden müsst.
Dieses Ticket beinhaltet nur die Zutrittsberechtigung zum Utopia Stage Camping. Zusätzlich und hiervon unabhängig wird pro Besucher 1 Weekend Festival Ticket – General Camping benötigt.
2. Wie finde ich meine Parzelle?
Nachdem ihr das Festivalbändchen am CHECK-IN C erhalten habt, erwartet euch am Gate E unser Ordnungspersonal. Dieses hilft euch eure Campingfläche anhand der Parzellennummer schnell zu finden. Eure Parzellennummer ist auf dem Ticket abgedruckt. Bitte haltet euch an die Vorgaben des Ordnungspersonals!
In der nachfolgenden Grafik findet ihr eine Ansicht des Utopia Stage Campingplatzes den ihr zu eurer Orientierung herunterladen könnt. Anhand des Lageplans bekommt ihr außerdem einen Eindruck von der Größe der für euch reservierten Campingfläche. Bitte denkt in diesem Zusammenhang auch an die Wahl eurer Zelte! (2 Personen: 2-Mann-Zelt, 4 Personen: 4-Mann-Zelt usw.).
Bitte beachtet, dass auch in der Utopia Stage Area dieselbe Campingordnung wie auf allen anderen Plätzen gilt (Ausnahme: Stellfläche)! Insbesondere ist die an den Einfahrten aushängende Park- und Campingordnung zu beachten.
Ein allgemeiner Geländeplan ist in Kürze unter dem Menüpunkt „Geländeplan" zu finden.
Mit den ÖPNV von Nürnberg Hauptbahnhof
S-Bahn: Linien S2 (Richtung Altdorf) und S3 (Richtung Neumarkt), Haltestelle Frankenstadion, 300m Fußweg
Mit PKW
Bitte beachtet die Beschilderung UTOPIA C3 vor Ort (siehe nachfolgendes Musterschild).
Navi-Adresse: Beuthener Str., 90471 Nünberg
An- /Abreise Richtung München
A9 bis Münchener Str./B8 in Nürnberg folgen, auf A73 Ausfahrt 45-Nürnberg-Zollhaus nehmen
An- /Abreise Richtung Stuttgart
A81 und A6 bis Münchener Str./B8 in Nürnberg folgen, auf A73 Ausfahrt 45-Nürnberg-Zollhaus nehmen
An- /Abreise Richtung Leipzig
A9 bis Regensburger Str./B4 in Bayern folgen, auf A9 Ausfahrt 52-Nürnberg-Fischbach nehmen
An- /Abreise Richtung Würzburg
A3 bis Äußere Bayreuther Str./B2 nehmen, auf A9 Ausfahrt 52-Nürnberg-Fischbach nehmen
Parkmöglichkeiten
Die Parkplätze für Utopia Stage Camper:innen befinden sich in der nahe gelegenen Beuthener Straße.
Gegen Vorlage eures Utopia Stage Camping Tickets und des Weekend Festival Tickets erhaltet ihr, zu den angegeben Öffnungszeiten, ausschließlich am CHECK-IN C ein Festivalarmband aus Stoff, das euch zum Betreten der Utopia Stage Camping Area berechtigt und gleichzeitig als Eintrittsberechtigung für das Festivalgelände gilt. Den genauen Standort könnt ihr dem Geländeplan entnehmen.
Die Öffnungszeiten findet ihr in Kürze hier.
Toiletten
Wassertoiletten sind in der Utopia Stage Camping Area im Preis inbegriffen.
Duschen
Duschen sind in der Utopia Stage Camping Area im Preis inbegriffen.
Das Backstage Camp bietet ein Festivalerlebnis der besonderen Art. Backstage Camper:innen erhalten die Möglichkeit, das Festival in unmittelbarer Nähe zur Utopia Stage auf dem eigenen Campingbereich zu erleben. Das beginnt schon bei der Anreise, denn es stehen schon aufgebaute und sofort bezugsfertige Zelt-Unterkünfte mit großem Komfort bereit.
Es gibt zwei Bereiche: Das „Backstage Camp“ und das „Seaside Backstage Camp“. Backstage Camper:innen erhalten Zugang zu beiden Bereichen, müssen sich jedoch beim Kauf entscheiden, in welchem Bereich ihr Zelt stehen soll.
Neben der Camping-Komplettausstattung und der erstklassigen Lage bietet dieser exklusive Bereich auch Parkflächen in unmittelbarer Nähe (optional zubuchbar). Das Backstage Camp verfügt über eine Rezeption, Free WiFi, Stromanschlüsse, exklusive Sanitäranlagen und befestigte Wege im Camp. Zudem gibt es einen eigenen Lounge- und Barbereich.
Achtung: Wichtige Bestellinformationen
Während des Bestellvorgangs muss anhand des Lageplans ein Zelt ausgewählt werden. Auf dem Lageplan werden alle aktuell verfügbaren Zelte angezeigt. Eine nachträgliche Änderung des Zeltes ist leider nicht möglich.
Dieses Ticket beinhaltet nur die Zutrittsberechtigung zum Backstage Camp. Zusätzlich und hiervon unabhängig wird pro Besucher 1 Weekend Festival Ticket - General Camping benötigt. Ein Car Pass zum Parken kann optional während des Bestellvorgangs hinzu gebucht werden.
Die Backstage Camping-Vorteile im Überblick
Komplettausstattung
Zugangsberechtigung
Zentrale Komfort-Lage
Regulär öffnet das Backstage Camp mit allen anderen Campingflächen. Bitte beachtet, dass auch im Backstage Camp dieselbe Campingordnung wie auf allen anderen Plätzen gilt (Ausnahmen: vorgegebenen Zelt. Pavillons sind im Camp nicht erlaubt)! Insbesondere ist die an den Einfahrten aushängende Park- und Campingordnung zu beachten.
1er Tent
Für 1 Person
Größe Zelt (B x W x H): 200 x 330 x 130 cm
Größe Innenzelt (B x W x H): 180 x 210 x 120 cm
1x Camping-Schlafsack
1x Camping-Luftbett
1x Camping-Stuhl
1x Camping-Lampe
1x Camping-Tisch
1x Frühstück pro Festivaltag
Free WiFi
Stromversorgung
2er Tent
Für 2 Personen
Größe Zelt (B x W x H): 200 x 330 x 130 cm
Größe Innenzelt (B x W x H): 180 x 210 x 120 cm
2x Camping-Schlafsack
2x Camping-Luftbett
2x Camping-Stuhl
1x Camping-Lampe
1x Camping-Tisch
1x Frühstück pro Person pro Festivaltag
Free WiFi
Stromversorgung
2er XL Tent
Für 2 Personen
Größe Zelt (B x W x H): 280 x 340 x 140 cm
Größe Innenzelt (B x W x H): 210 x 260 x 130 cm
2x Camping-Schlafsack
2x Camping-Luftbett
2x Camping-Stuhl
1x Camping-Lampe
1x Camping-Tisch
1x Frühstück pro Person pro Festivaltag
Free WiFi
Stromversorgung
2er Glamping Tent
Für 2 Personen
Größe Zelt (B x W x H): Fläche: 15m²
1x Camping-Schlafsack Maxi Comfort
1x Camping-Luftbett Maxi Comfort
2x Camping-Stuhl
1x Camping-Lampe
2x Camping-Tisch
1x Frühstück pro Person pro Festivaltag
1x Kühlbox
Free WiFi
Stromversorgung
Ein allgemeiner Geländeplan ist in Kürze unter dem Menüpunkt „Geländeplan" zu finden.
Mit den ÖPNV von Nürnberg Hauptbahnhof
S-Bahn: Linien S2 (Richtung Altdorf) und S3 (Richtung Neumarkt), Haltestelle Dutzendteich
Tram: Linie 8 (Richtung Doku-Zentrum), Haltestelle Doku-Zentrum (500m Fußweg)
U-Bahn: Linie U1 (Richtung Langwasser Süd), Haltestelle Nürnberg Messe
Mit PKW
Bitte beachtet die Beschilderung BACKSTAGE C7 vor Ort (siehe nachfolgendes Musterschild).
Navi-Adresse: Beuthener Str., 90471 Nürnberg
An- /Abreise Richtung München
A9 bis Münchener Str./B8 in Nürnberg folgen, auf A73 Ausfahrt 45-Nürnberg-Zollhaus nehmen
An- /Abreise Richtung Stuttgart
A81 und A6 bis Münchener Str./B8 in Nürnberg folgen, auf A73 Ausfahrt 45-Nürnberg-Zollhaus nehmen
An- /Abreise Richtung Leipzig
A9 bis Regensburger Str./B4 in Bayern folgen, auf A9 Ausfahrt 52-Nürnberg-Fischbach nehmen
An- /Abreise Richtung Würzburg
A3 bis Äußere Bayreuther Str./B2 nehmen, auf A9 Ausfahrt 52-Nürnberg-Fischbach nehmen
Parkmöglichkeiten
Das Parken ist grundsätzlich für alle Besitzer:innen eines "Weekend Festival Ticket – General Camping" auf den ausgeschilderten Parkplätzen vor Ort möglich. Optional kann beim Bestellvorgang zum Backstage Camping ein Parkplatz im Bereich C 7 in direkter Nähe zum Backstage Camp hinzugebucht werden. Der Car Pass wird im Vorfeld des Festivals zugeschickt.
CHECK-IN
Gegen Vorlage eures Backstage Camp Tickets und des Weekend Festival Tickets - General Camping erhaltet ihr, zu den angegeben Öffnungszeiten, am Backstage Camp-Schalter am TERMINAL B ein Festivalarmband aus Stoff, das euch zum Betreten des Backstage Camps berechtigt und gleichzeitig als Eintrittsberechtigung für das Festivalgelände gilt. Den genauen Standort könnt ihr dem Geländeplan entnehmen.
Die Öffnungszeiten findet ihr in Kürze hier.
Toiletten
Im Backstage Camp sind exklusive Wassertoiletten im Preis inbegriffen.
Im Backstage Camp sind exklusive Duschen im Preis inbegriffen.
Da auf den regulären Campingplätzen und den allgemeinen Parkflächen keine Wohnwagen/Wohnmobile/Faltanhänger zugelassen sind, benötigt ihr für die Einfahrt einen Caravan Camping Car Pass „Trailer“ (Wohnwagen mit Zugfahrzeug) bzw. „Camper“ (Wohnmobile). Als Trailer oder Camper zählen Fahrzeuge, die genau so vielen Personen fixe Schlafplätze bieten, wie in dem Fahrzeug laut Zulassung mitfahren dürfen. Das zulässige Gesamtgewicht ist bei allen Fahrzeugen auf 3,5t beschränkt. Die zulässige Gesamtlänge bei Trailern (Wohnwagen mit Zugfahrzeug) beläuft sich auf max. 12 m. Die zulässige Gesamtlänge bei Campern (Wohnmobile) beläuft sich auf max. 7,40 m. Personenkraftwagen (PKW) ohne Wohnanhänger sind nicht in der Caravan Camping Area zugelassen.
Wenn ihr euch dazu entschließt mit dem Wohnmobil oder Wohnwagen zu Rock im Park kommen zu wollen, beachtet bitte folgende Punkte:
1. Car Pass
Pro Fahrzeug bzw. Gespann wird 1 Caravan Camping Car Pass benötigt. Der Car Pass berechtigt ausschließlich zum Abstellen eines Trailer/Camper. Pro Caravan Camping Car Pass darf zusätzlich ein kleines Zelt direkt neben das Fahrzeug gestellt werden oder ein Vorzelt installiert werden. Der Zugang zu den Caravan Camping-Stellplätzen ist nur in Verbindung mit einem Caravan Camping Guest Ticket und einem Weekend Festival Ticket - General Camping erlaubt!
2. Guest Ticket
Jeder Insasse (einschl. des Fahrers) benötigt zusätzlich ein Caravan Camping Guest Ticket und ein Weekend Festival Ticket - General Camping!
3. Stellplätze
Für „Trailer“ und „Camper“ sind besondere Stellflächen vorhanden und ausgeschildert (Trailer: 22│Steintribüne oder Beuthener Straße. Camper: S5, 30│Z-Wiese, Zeppelinstraße oder Beuthener Straße). Die genauen Standorte könnt Ihr dem Geländeplan entnehmen. Vorhanden sind Anschlussmöglichkeiten an einem Stromverteiler im Umkreis von ca. 50m. Für den Anschluss benötigt Ihr einen CEE Laststrom Stecker, 3-polig, 230 V / 16A BLAU mit einem Kabel von mind. 50m Länge.
Bitte beachtet, dass auch in den Caravan Camping Areas dieselbe Campingordnung wie auf allen anderen Plätzen gilt! Insbesondere ist die an den Einfahrten aushängende Park- und Campingordnung zu beachten.
Weitere allgemeine Pläne findt ihr in Kürze unter dem Punkt "Geländeplan".
Bitte beachtet die Beschilderung WOMO / WOWA vor Ort (siehe nachfolgendes Musterschild).
Navi-Adresse: Beuthener Str., 90471 Nürnberg
An- /Abreise Richtung München
A9 bis Münchener Str./B8 in Nürnberg folgen, auf A73 Ausfahrt 45-Nürnberg-Zollhaus nehmen
An- /Abreise Richtung Stuttgart
A81 und A6 bis Münchener Str./B8 in Nürnberg folgen, auf A73 Ausfahrt 45-Nürnberg-Zollhaus nehmen
An- /Abreise Richtung Leipzig
A9 bis Regensburger Str./B4 in Bayern folgen, auf A9 Ausfahrt 52-Nürnberg-Fischbach nehmen
An- /Abreise Richtung Würzburg
A3 bis Äußere Bayreuther Str./B2 nehmen, auf A9 Ausfahrt 52-Nürnberg-Fischbach nehmen
Parkmöglichkeiten
Mit Zusatztticket: Für Womos stehen der Parkplatz S5, Z-Wiese und Zeppelinstraße zur Verfügung, Wowas können auf der Steintribüne P22 abgestellt werden (siehe Geländeplan).
Gegen Vorlage Eures Caravan Camping Guest Ticket und des Weekend Festival Tickets erhaltet ihr, zu den angegeben Öffnungszeiten, am CHECK-IN C ein Festivalarmband aus Stoff, das Euch zum Betreten der Caravan Camping Area berechtigt und gleichzeitig als Eintrittsberechtigung für das Festivalgelände gilt. Den genauen Standort könnt Ihr dem Geländeplan entnehmen.
Die Öffnungszeiten findet ihr in Kürze hier.
Toiletten
Wassertoiletten sind in der Caravan Camping Area im Preis inbegriffen und befinden sich an beiden Enden der Steintribüne.
Duschen
Duschen sind in der Caravan Camping Area im Preis inbegriffen und befinden sich an beiden Enden der Steintribüne.
Für die Biker unter Euch haben wir ein extra Areal (nahe dem Backstage Camp) ausgewiesen, wo Ihr in unmittelbare Nähe eurer Motorräder zelten könnt. Hierfür ist keine Registrierung nötig.
Bitte beachtet, dass auch für das Motorrd Camping dieselbe Campingpordnung wie auf allen anderen Plätzen gilt! Insbesondere ist die an den Einfahrten aushängende Park- und Campingordnung zu beachten.
Ein allgemeiner Geländeplan ist in Kürze unter dem Menüpunkt „Geländeplan" zu finden.
Bitte beachtet die Beschilderung BACKSTAGE C7 vor Ort (siehe nachfolgendes Musterschild).
Navi-Adresse: Beuthener Str., 90471 Nürnberg
An- /Abreise Richtung München
A9 bis Münchener Str./B8 in Nürnberg folgen, auf A73 Ausfahrt 45-Nürnberg-Zollhaus nehmen
An- /Abreise Richtung Stuttgart
A81 und A6 bis Münchener Str./B8 in Nürnberg folgen, auf A73 Ausfahrt 45-Nürnberg-Zollhaus nehmen
An- /Abreise Richtung Leipzig
A9 bis Regensburger Str./B4 in Bayern folgen, auf A9 Ausfahrt 52-Nürnberg-Fischbach nehmen
An- /Abreise Richtung Würzburg
A3 bis Äußere Bayreuther Str./B2 nehmen, auf A9 Ausfahrt 52-Nürnberg-Fischbach nehmen
Parkmöglichkeiten
Die Motorräder können direkt in der Nähe des Zeltes auf dem eigens dafür abgegrenzten Areal abgestellt werden.
Gegen Vorlage Eures Weekend Festival Ticket erhaltet Ihr ein Festivalarmband aus Stoff, das Euch zum Betreten der General Camping Zeltplätze berechtigt und gleichzeitig als Eintrittsberechtigung für das Festivalgelände gilt. Den genauen Standort könnt Ihr dem Geländeplan entnehmen.
Die Öffnungszeiten findet ihr in Kürze hier.
Toiletten
Auf dem ganzen Festivalgelände sind von jedem Standort Mobiltoiletten maximal 250m entfernt aufgestellt.
Duschen
Auf den Campingplätzen stehen Duschen zur Verfügung die im Weekend Festival Ticket inbegriffen sind.
Festivalbesucher:innen, die über einen amtlichen Schwerbehindertenausweis mit Merkzeichen B verfügen, und deren Begleitperson benötigen je ein gültiges Weekend Festival Ticket, welches zu vergünstigten Konditionen bei der EVENTIM Tickethotline +49 421 353638 (0,20 €/Anruf inkl. MwSt aus den Festnetzen, max. 0,60 €/Anruf inkl. MwSt aus den Mobilfunknetzen; Montag - Freitag 9 - 18 Uhr) erhältlich ist.
Grundsätzlich können Besucher:innen mit besonderen Bedürfnissen alle Campingbereiche nutzen, für die sie im Besitz eines gültigen Tickets sind. Wir weisen darauf hin, dass diese Bereiche jedoch nicht barrierefrei sind.
Für Festivalbesucher:innen mit besonderen Bedürfnissen haben wir zusätzlich einen eigenen barrierefreien Campingplatz mit besonderen Einrichtungen an zentral gelegener Stelle in unmittelbarer Nähe zu den Eventbereichen am Waldsportplatz Ecke Karl-Steigelmann-Str. / Kurt-Leucht-Weg eingerichtet. Hier besteht die Möglichkeit für Besucher:innen, die über einen amtlichen Schwerbehindertenausweis mit Merkzeichen B verfügen, und maximal eine Begleitperson zu campen. Weitere Begleitpersonen können zum Campen nicht zugelassen werden.
Der Campingbereich verfügt über einen Special Assistant Point, der durchgehend besetzt ist und die Fragen der Besucher:innen zum Festival kompetent beantwortet. Falls Medikamente eingenommen werden müssen, die einer Kühlung bedürfen, könnt ihr diese sehr gerne hier oder bei den Sanitätern abgeben. Dazu bitten wir euch, die Medikamente in eine kleine beschriftete Plastikbox zu packen. Der Special Assistant Point verfügt über eine zentrale Stromanschlussstelle, an der bei Bedarf elektrische Geräte – wie z.B. Elektrorollstühle - aufgeladen werden können. Die einzelnen Zeltstellplätze verfügen nicht über einen separaten Anschluss.
Einige Besucher:innen mit besonderen Bedürfnissen sind dringend auf Begleitfahrzeuge als Basis angewiesen und erhalten deshalb die Möglichkeit, ihr Fahrzeug auf einer gesonderten Parkbereich nahe am barrierefreien Campingplatz abzustellen. Diese Parkflächen stehen lediglich den Besucher:innen zur Verfügung, die auch dieses Campingangebot in Anspruch nehmen. Erlaubt sind ausschließlich folgende Fahrzeugtypen: PKW, PKW-Kombi, Kleinbus, SUV.
Bitte beachtet, dass auch in diesem Campingbereich dieselben Regeln wie auf allen anderen Plätzen gelten! Insbesondere ist die an den Einfahrten aushängende Park- und Campingordnung zu beachten.
Zudem ist in den Eventbereichen der drei Bühnen jeweils ein rollstuhlgängiges Podest errichtet, welches einen ungehinderten und freien Blick auf die Bühne ermöglicht. Durch die Positionierung mehrerer Delay-Türme im Bereich der Utopia Stage ist auch an den Podesten ein optimaler Sound gewährleistet. Zudem ist der Weg zu den Bühnen befestigt und außerdem speziell ausgeschildert.
Die VIP Lounge und das VIP-Shuttle sind nicht barrierefrei.
Ein allgemeiner Geländeplan ist in Kürze unter dem Menüpunkt "Geländeplan" zu finden.
Mit den ÖPNV von Nürnberg Hauptbahnhof
S-Bahn: Linien S2 (Richtung Altdorf) und S3 (Richtung Neumarkt), Haltestelle Frankenstadion (Aufzug vorhanden), Entfernung ca. 800m
Mit PKW
Bitte beachtet die entsprechende Beschilderung vor Ort (siehe nachfolgendes Musterschild).
ACHTUNG: Die Anfahrt kann ausschließlich über die Große Straße à Otto-Ernst-Schweizer-Str. erfolgen und ist extra ausgeschildert.
Navi-Adresse: Große Str., 90471 Nürnberg
An- /Abreise Richtung München
A9 bis Münchener Str./B8 in Nürnberg folgen, auf A73 Ausfahrt 45-Nürnberg-Zollhaus nehmen
An- /Abreise Richtung Stuttgart
A81 und A6 bis Münchener Str./B8 in Nürnberg folgen, auf A73 Ausfahrt 45-Nürnberg-Zollhaus nehmen
An- /Abreise Richtung Leipzig
A9 bis Regensburger Str./B4 in Bayern folgen, auf A9 Ausfahrt 52-Nürnberg-Fischbach nehmen
An- /Abreise Richtung Würzburg
A3 bis Äußere Bayreuther Str./B2 nehmen, auf A9 Ausfahrt 52-Nürnberg-Fischbach nehmen
Gegen Vorlage eures Tickets erhaltet ihr, zu den angegeben Öffnungszeiten, am CHECK-IN C ein Festivalarmband aus Stoff, das euch zum Betreten des vorgesehenen Zeltplatzes berechtigt und gleichzeitig als Eintrittsberechtigung für das Festivalgelände gilt. Den genauen Standort dieser Bandanlegestellen könnt ihr dem Geländeplan entnehmen.
Die Öffnungszeiten findet ihr in Kürze hier.
Toiletten
In direkter Nähe zu eurem Campingbereich und beim Podest im Eventbereich befinden sich barrierefreie und behindertengerechte Toiletten.
Duschen
In direkter Nähe zu eurem Campingbereich befinden sich barrierefreie und behindertengerechte Duschen.