Camping & Parken

Fahrrad

Kommt ihr aus Nürnberg und dem Umland, steigt aufs Rad um. So werden die Straßen vom Verkehr entlastet. Wir stellen euch direkt am Festivalgelände gesicherte Fahrradparkplätze zur Verfügung. Nachdem ihr euer Festivalbändchen am entsprechenden CHECK-IN abgeholt habt, könnt ihr euer Fahrrad zu den Fahrradparkplätzen bringen. Diese befinden sich an der Karl-Steigelmann-Straße. Ihr habt damit von allen Parkmöglichkeiten vor Ort den kürzesten Weg zum Gelände. Die Nutzung der Fahrradparkplätze kostet pro Tag nur 1 Euro.

Bitte beachtet, dass Inhaber:innen eines Tagestickets nur mit den öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem Fahrrad anreisen können. 

 

ÖPNV

Bitte nutzt, wenn möglich, für eure Anreise zum Festivalgelände die öffentlichen Verkehrsmittel.

Mit der Bahn reist Ihr bequem bis zum Nürnberger Hauptbahnhof. 

Welche die passende Verbindung für eure Weiterfahrt von Nürnberger Hauptbahnhof ist, um schnellstmöglich zu eurem Campingplatz zu gelangen, findet ihr unten. Weitere Informationen zu den Verbindungen erhaltet ihr über die Fahrplanauskunft der VGN nachschauen.

Seid ihr im Besitz eines "Green Camping Tickets", könnt ihr mit eurem Festivalticket kostenlos den Nahverkehr des Verkehrsverbund Großraum Nürnberg (VGN) nutzen.

Für die An- und Abreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln könnt ihr, sofern ihr aus Bayern kommt, das Bayern-Ticket für lediglich 29 Euro verwenden. Es besteht die Möglichkeit, mit bis zu 5 Personen zu reisen. Auf den jeweiligen Grundpreis zahlt jede weitere Person einen Aufschlag von 7 Euro (Stand März 2023).

Deutschlandweit könnt ihr für die die An- und Abreise das Deutschland-Ticket für 49 Euro nutzen.

Solltet ihr als Gruppe anreisen, bietet sich für die Anreise mit dem Nahverkehr auch das Quer-durchs-Land-Ticket ab 44 Euro an. Es besteht die Möglichkeit, mit bis zu 5 Personen zu reisen. Auf den jeweiligen Grundpreis zahlt jede weitere Person einen Aufschlag von 7 Euro (Stand März 2023).

Das Bayern-Ticket, Deutschland-Ticket und Quer-Durchs-Land-Ticket gelten nicht im Fern­ver­kehr (bei­spiels­wei­se ICE/IC/EC).

Für Tagesticketbesucher:innen empfielt sich außerdem ein TagesTicket Solo für eine Person (Preis 8,50 Euro) oder ein TagesTicket Plus für bis zu sechs Personen, davon dürfen maximal zwei über 18 Jahre alt sein (Preis 12,60 Euro). Das Ticket gilt immer ab 0 Uhr des Geltungstages bis Betriebsschluss (in der Regel 3 Uhr morgens des nächsten Tages bzw. bis zum Ende des Nightliner-Verkehrs). Wird das TagesTicket am Samstag gekauft, ist der Sonntag inklusive! Tickets könnt ihr im VGN-Onlineshop, mit der App „VGN Fahrplan & Tickets“ oder direkt vor Ort am Fahrkartenautomaten kaufen.

Hier findet ihr eine Übersicht über die besten Verbindungen und Haltestellen, um schnellstmöglich zu eurem Campingplatz zu gelangen:

General Camping

CHECK-IN CP5/6/8/9


Ausstieg: Dutzendteich
S2 Richtung Altdorf 
S3 Richtung Neumarkt

Ausstieg: Doku-Zentrum
Tram 8 Richtung Doku Zentrum

CHECK-IN CP4 & CP4.1

Ausstieg: Messe
U1 Richtung Langwasser Süd


Green Camping

CHECK-IN CP5/6/8/9

Ausstieg: Dutzendteich
S2 Richtung Altdorf
S3 Richtung Neumarkt

Ausstieg: Doku-Zentrum
Tram 8 Richtung Doku Zentrum


Utopia Stage Camping

CHECK-IN C

Ausstieg: Frankenstadion
S2 Richtung Altdorf 
S3 Richtung Neumarkt

(Seaside) Backstage Camp

CHECK-IN B

Ausstieg: Dutzendteich
S2 Richtung Altdorf
S3 Richtung Neumarkt

Ausstieg: Doku-Zentrum
Tram 8 Richtung Doku Zentrum


Special Needs Camping

CHECK-IN C

Ausstieg: Frankenstadion
S2 Richtung Altdorf 
S3 Richtung Neumarkt 

 

Mitfahrgelegenheiten

Bildet der Umwelt zu Liebe Mitfahrgelegenheiten.

Auf www.blablacar.de oder in der kostenlosen App findest du deine Mitfahrgelegenheit zum Festival! Oder biete selbst deine freien Plätze im Auto an! Mit BlaBlaCar teilt ihr außerdem eure Fahrtkosten und kommt gemeinsam entspannt an.

 

PKW

Anreisende mit dem Auto nutzen idealerweise die Park & Ride-Anlagen und für die Weiterfahrt bis unmittelbar zum Festivalgelände die öffentlichen Verkehrsmittel.

Details zur Anfahrt mit dem PKW findet ihr unter den jeweiligen Campingkategorien.