Auf den Campingflächen bleiben nach dem Festival jedes Jahr große Abfallmengen zurück, die gesammelt, sortiert, wiederverwertet oder entsorgt werden müssen. Gleichzeitig gibt es eine hohe Nachfrage nach ruhigeren Campingflächen.
Die Green Camping Area ermöglicht allen, die an einer saubereren und ruhigeren Umwelt auf dem Festival interessiert sind, auf separaten Bereichen im Umfeld des Colosseums und des Luitpoldhains zu campen.
Zudem beinhaltet das Green Camping Ticket die kostenlose Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel des Verkehrsverbund Großraum Nürnberg (VGN). Mit diesem könnt ihr entspannt an- und abreisen und schont dabei die Umwelt. Das Verbundgebiet des VGN findet ihr hier.
Bitte beachtet beim Green Camping folgende Punkte:
In der Green Camping Area gilt dieselbe Campingordnung wie auf allen anderen Campingflächen – insbesondere die aushängende Park- und Campingordnung an den Einfahrten des Festivalgeländes! Zusätzlich bitten wir in der Zeit von 1 Uhr bis 7 Uhr die Nachtruhe eurer Campingnachbar:innen zu respektieren. Außerdem werden wir zur Erleichterung der Abfallentsorgung in der Area an verschiedenen Punkten Sammelgefäße für Müll aufstellen, die täglich – bei Bedarf auch mehrmals – entleert werden. Jede:r erklärt sich bereit, die von ihm:ihr aufgestellten Zelte und anderes Campingmobiliar nach der Veranstaltung auch wieder mit nach Hause zu nehmen. Es dürfen ausschließlich Zelte ohne Zusatzbauten aufgebaut werden.
Gegen Vorlage eures "Weekend Festival Ticket – Green Camping" erhaltet ihr zu den angegeben Öffnungszeiten ausschließlich am CHECK-IN A, CP4.1 und CP 5/6/8/9 ein Festivalbändchen, das als Eintrittsberechtigung für das Festivalgelände gilt und euch gleichzeitig zum Betreten der Green Camping Area berechtigt.
Die Öffnungszeiten findet ihr zeitnah zum Festival hier.
Die Nutzung der Mobil- und Wassertoiletten sowie Duschen auf den Green Campingflächen ist im Ticket inbegriffen.